Diese Stelle teilen

 

 Duales Studium B.Eng. Siedlungswasserwirtschaft ab Oktober 2024 (w/m/d)

 

 

Beginn: 01.10.2024 

Dauer des Studiums: 4 Jahre  

Bewerbungsfrist: 31.12.2023 

Job-ID: 3167 

 

Studieren Sie mit Leidernschaft Siedlungswasserwirtschaft dual bei den Berliner Wasserbetrieben und werden Sie Expert:in für nachhaltige Wasserver- und Abwasserentsorgung. 

 

Studieninhalte

 

  • Bauphysik, Baukonstruktion und Statik
  • Baustoffe sowie Massiv- und Grundbau
  • Baumanagement
  • Massiv-, Verkehrs- und Wasserbau
  • Städtebauliche Planung
  • Rohrleitungs- und Kanalbau sowie deren Sanierung
  • Hydromechanik und Hydrologie
  • Wasserverteilung und -aufbereitung/Abwasserbehandlung
  • Biologische und chemische Abwasserbehandlung
  • Hydrogeologie und Grundwassermanagement
  • Umwelt- und Planungsrecht
  • Wasserwirtschaftliche Praxisprojekte 

 

Zusätzlich lernen Sie sogenannte "Soft Skills", wie z. B. Lern- und Präsentationstechniken. Den dataillierten Stundenplan finden Sie auf der Webseite der FH Potsdam.

 

 

 

Wo arbeite ich?

 

Im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft haben Sie die Möglichkeit, im Wasserwerk und Klärwerk aktiv mitzuarbeiten. Auf den Betriebsstellen erhalten Sie Einblicke in vielfältige Aufgaben, von der Planung von Baumaßnahmen über die Beseitigung von Rohrschäden bis hin zum Hydrantenwechsel. Zudem gewähren wir Ihnen während des Studiums Einblicke in Klärwerke und die vielseitigen Arbeiten, die im Straßennetz damit zu tun haben: von Starkregenereignissen über Konzepte zum "Schwammstadt"-Aufbau bis hin zur selbstständigen Arbeit in der Baugrube. Auch der Einsatz von Windrädern, Solarenergie und der Einsatz der gewonnenen Energie wird uns in Zukunft verstärkt begleiten. 

 

Qualifikationen / Voraussetzungen

 

Formale Qualifikation:

 

Bis zum Studienstart müssen Sie mindestens Ihre  Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben. Alternativ ist die Zulassung auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung und mindestens drei Jahren studienrelevanter Berufserfahrung möglich.

 

Außerdem sollten Sie mit einem Gesamtdurchschnitt von mindestens 2,3 und in den Fächern Mathematik, Chemie/ Physik mindestens mit gut sowie Englisch mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.

 

Des Weiteren wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

 

 

Ergänzende Eigenschaften:

 

  • Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • Leistungs- und Lernfähigkeit
  • Planungs- und Organisationstalent
  • Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
 

 

Ihr:e Ansprechpartner:in

 

Leonard Böhm ist Ihr Ansprechpartner für alle Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge. Sie erreichen uns unter 030.8644-84336 oder Sie schreiben uns eine Nachricht an ausbildungsplaetze@bwb.de.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie unter ausbildung.bwb.de.